finanzen

Trending:


Ikea Schweiz-Chefin geht und übernimmt Job in den Niederlanden

Bei Ikea Schweiz kommt es zu einem Abgang an der Spitze: Jessica Anderen wird das Unternehmen Ende Mai verlassen und im September 2023 zur Ikea Foundation in den Niederlanden wechseln. Dort werde sie an Neujahr Chefin der Ikea Foundation, wie der schwedische Möbelkonzern am Mittwoch in einem Communiqué bekannt gab. Anderen war seit Herbst 2019 Leit...


Knall beim Schweizerischen Roten Kreuz: Präsidentin Schmid-Federer tritt per sofort zurück

Mader sieht sich «vollständig rehabilitiert»


Nach Schmid-Federers Rücktritt als Präsidentin: Jetzt soll der gesamte Rotkreuzrat gehen

Für einen Neuanfang beim Schweizerischen Roten Kreuz reiche der Abgang von Präsidentin Barbara Schmid-Federer nicht aus. Jetzt soll der gesamte Rotkreuzrat gehen.


Caritas: Drohende Mieterhöhungen sind "Hiobsbotschaft" für Ärmere

Caritas-Geschäftsleitungsmitglied Andreas Lustenberger kritisiert die kommenden Mieterhöhungen aufgrund des gestiegenen Referenzzinssatzes. "Das ist in der aktuellen Situation mit ohnehin steigenden Lebenskosten eine Hiobsbotschaft für die Ärmeren." Als Beispiel nannte Lustenberger eine vierköpfige Familie mit zwei kleinen Kindern und einem bisheri...


Richemont-Finanzchef bleibt Spitzenverdiener der Geschäftsleitung

Beim Luxusgüterkonzern Richemont hat das Management in dem im März zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2022/23 deutlich mehr verdient. Topverdiener war allerdings nicht CEO Jérôme Lambert, sondern erneut Finanzchef Burkhart Grund. Konzernchef Lambert erhielt für das Jahr 2022/23 ein Salär in Höhe von 7,98 Millionen Franken nach 7,43 Millionen im Jahr ...


Schweizer Automarkt bleibt im Mai auf Erholungskurs

Die Anzahl in der Schweiz und in Liechtenstein neu immatrikulierten Autos hat im Mai erneut zugelegt. Damit knüpft der Automarkt an die seit Jahresbeginn laufende Erholung an. Mit 21'569 lag die Zahl der Neuzulassungen um knapp 17 Prozent über dem Wert von Mai 2022, wie der Importverband Auto Schweiz am Freitag mitteilte. Von Januar bis Mai lagen d...


Die WOW-Frau startet mit ihrem Museum durch

Vanessa Kammermann hat vor drei Jahren einfach mal so ein Museum gegründet. Jetzt ist sie so erfolgreich damit, dass sie europaweit expandiert.


Berger zieht gegen Wiesbadener Cum-Ex-Urteil vor Bundesgerichtshof

Der Cum-Ex-Architekt Hanno Berger zieht nach seiner Verurteilung zu mehr als acht Jahren Haft vor den Bundesgerichtshof. Man habe nach dem Urteil des Landgerichts Wiesbaden noch am selben Tag Revision eingelegt. Das teilte sein Anwalt Jürgen Graf der Deutschen Presse-Agentur mit. Graf, der früher selbst BGH-Richter und dort zuletzt stellvertretende...


Teuerungsrate in Deutschland auf 6,1 Prozent gesunken

Aufatmen für Konsumenten und Konsumentinnen: Die Teuerung in Deutschland hat sich im Mai deutlich abgeschwächt, die Inflationsrate erreichte mit 6,1 Prozent den niedrigsten Stand seit mehr als einem Jahr. Ökonomen werteten die vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes vom Mittwoch als gutes Signal, warnten allerdings davor, zu früh Ent...


Was hältst du vom Autobahnausbau und von Tempo 30 in den Städten? Lass es uns wissen

39'863 Stunden staute sich der Verkehr 2022 im Nationalstrassennetz. «Es ist der höchste je gemessene Wert», teilte das Bundesamt für Strassen (ASTRA) am Dienstag mit. Der Nationalrat sprach sich noch am selben Tag dafür aus, die Autobahnen im Nationalstrassennetz mit 5,3 Milliarden Franken auszubauen. Vertreterinnen von Links-Grün kritisierten diesen Entscheid jedoch. Der Bundesrat will zudem die Autobahn A1 zwischen Bern und Zürich sowie...


Twint und Co. weiter auf dem Vormarsch – Bargeld verliert an Bedeutung

Zufriedenheit mit Bargeldakzeptanz


Erleichterung an US-Börsen über Ende des Schulden-Dramas

Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Vor allem für die technologielastige Nasdaq ging es wieder deutlich nach oben. Grund war das Ende des Schulden-Streits. Es herrschte zunehmend Erleichterung darüber, dass das US-Repräsentantenhaus am Vorabend den Gesetzentwurf gebilligt habe, mit dem die sonst in Kürze drohende Zahlungsunfähigkeit der Reg...


Vergessen Sie den Chasselas! Heute kochen wir mit Bier

Bier im Fondue, am Schweinsbraten oder im Risotto? Wagen Sie mal was Neues. Nur einen Fehler sollten sie nicht machen.


Was ist in China los?

Rekordhohe Jugendarbeitslosigkeit und sinkende Konsumlust: Der Aufschwung der chinesischen Wirtschaft ist ins Stottern geraten.


Referenzzinssatz für Wohnungsmieten steigt auf 1,50 Prozent

Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten steigt erstmals. Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) erhöht den hypothekarischen Referenzzinssatz laut Mitteilung vom Donnerstag per Anfang Juni von 1,25 auf 1,50 Prozent. Bei der Ermittlung des Referenzsatzes stützt sich das BWO auf den vierteljährlich erhobenen Durchschnittszinssatz der inländischen Hypot...


«Unsere Antwort sind standardisierte ‹Immobilienprodukte›»

Implenia-Manager Reimer Siegert spricht über die Kursverluste der Immobilienfonds. Auch ein Thema: Was den Schweizer Markt vom deutschen unterscheidet.


Tissot Sideral: «Weg von Papas Uhrenstil»

Die Marke Tissot hat ihr Modell Sideral von 1969 in den Jungbrunnen getaucht: Sommerlich, frisch – und mit einem Gruss aus den Seventies.


Aussichten für Schweizer Wirtschaft laut Economiesuisse trüb

Das Schweizer Wirtschaftswachstum bleibt fragil. Nach einem doch recht ansprechenden ersten Quartal trüben sich gemäss Economiesuisse die konjunkturellen Aussichten für die zweite Jahreshälfte 2023 ein. Auch das kommende Jahr dürfte nicht den erhofften Aufschwung bringen. Die Inflation zeige sich hartnäckig und der Arbeitskräftemangel verhindere gr...


Kantonalbanken-Verband will offene Aufarbeitung der CS-Übernahme

Der Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB) hat am Donnerstag an der Generalversammlung eine "ergebnisoffene" Aufarbeitung der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS gefordert. Ein genaues Verständnis der Vorgänge rund um die Übernahme sei massgebend. Dieses Verständnis bilde die Grundlage für den Entscheid, ob und welche zusätzliche Regul...


Swatch Neon: Sommerfeeling am Handgelenk

Pünktlich zum Sommer bringt Swatch eine neue Kollektion mit Neonfarben und verspielten Details heraus.


Rund 50 CS-Mitarbeitende reichen Beschwerde gegen Boni-Ausfall ein

Eine Reihe von CS-Kadern geht juristisch gegen die Streichung von Bonuszahlungen in Millionenhöhe im Rahmen der CS-Notrettung vor. Beim Bundesverwaltungsgericht (BVGer) sind drei Beschwerden im Namen von ungefähr 50 Beschwerdeführern eingegangen. Diese wehren sich eine entsprechende Finma-Anordnung, wie ein Sprecher des Gerichts auf Anfrage der Nac...


Breitling will als erste Schweizer Luxusmarke an die Börse

Schillerndes Führungsduo: Georges Kern und Fredy Gantner wollen mit der Uhrenmarke die Traditionsbranche aufmischen. Ihr grosses Ziel: der Börsengang.


Ups! Über 1 Million F-35-Kampfjet-Ersatzteile in den USA verschwunden

In den letzten 5 Jahren sind in den USA über 1 Million Ersatzteile für die F-35-Kampfjet verschwunden. Es fehlt nämlich ein System zur Verfolgung der Teile.


Haalands Papa zieht in die Schweiz

In Andermatts Einwohnerregister steht ein neuer Name: Alf-Inge Haaland. Der Vater des norwegischen Fussballspielers Erling Haaland zieht in die Schweiz. Dies berichtet die norwegische Tageszeitung «Dagbladet». Berichten zufolge ist Steuerflucht der Grund für den Umzug ins bekannte Skigebiet. Diese Vermutung kommt nicht von ungefähr: Immer mehr Milliardäre verlassen Norwegen als Reaktion auf steigende Steuern. Norwegische Medien meldeten 2022,...


Experte: Ja zur OECD-Mindeststeuer verbessert Schweizer Image

Ein Ja zur OECD-Mindeststeuer am 18. Juni dürfte das internationale Ansehen der Schweiz aufbessern. Aber es sei "sehr schwierige, ein Image loszuwerden", sagte Pascal Saint-Amans, der die Reform der OECD geleitet hat. "Das braucht viel Zeit", so der ehemalige Direktor des Zentrums für Steuerpolitik und -verwaltung der Organisation für wirtschaftlic...


Bund hat mit CS-Liquiditätsdarlehen rund 110 Millionen verdient

Der Bund hat mit der milliardenschweren SNB-Liquiditätshilfe zur Rettung der Credit Suisse bis Ende Mai insgesamt 110,6 Millionen Franken verdient. Die CS hat das Darlehen inzwischen vollständig zurückbezahlt. Dies hatte Finanzministerin Karin Keller-Sutter bereits am Dienstag erklärt. Im Einzelnen hat die Credit Suisse für die vom Bund garantierte...


«Es gibt kein Signal für fallende Preise»

Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff über die ­unnachgiebigen Preistreiber am hiesigen Immobilienmarkt.


Die urige Uhr aus dem Aargau

Oscillon bringt bald seine zweite Kreation auf den Markt: Fundamentum. Ein eigentliches Manifest: hundert Prozent Handwerk, null Prozent Marketing.


Audemars Piguet & Marvel Akt 2

Die Kollaboration mit Marvel sorgte für viel Kritik. Nun doppelt AP mit einer weiteren Royal Oak Concept Tourbillon zu Ehren von Spider-Man nach.


Adlerauge: VU Engineering optimiert dank KI die optische Qualitätsprüfung

VU Engineering automatisiert die optische Qualitätsprüfung dank künstlicher Intelligenz und Computer Vision.


Uhrenexporte im April mit Wachstum von 6,8 Prozent

Die Schweizer Uhrenbranche hat im April 2023 einen weiteren guten Monat erlebt. Insgesamt verkauften die hiesigen Uhrenhersteller deutlich mehr Zeitmesser ins Ausland als noch im entsprechenden Vorjahresmonat. Im April 2023 stiegen die Uhrenexporte im Vergleich zum Vorjahresmonat um 6,8 Prozent auf 2,06 Milliarden Franken, wie das Bundesamt für Zol...


Blick nimmt die Passagierliste des Bundesratsjets unter die Lupe: Aussenminister Cassis fliegt am meisten im Inland

Über den Gotthard, da fliegen nicht nur die Bremen – sondern auch ziemlich häufig der Bundesratsjet. Fast 100-mal war Aussenminister Cassis vergangenes Jahr mit einem der beiden Jets unterwegs. Häufig nur für ganz kurze Strecken.


Mieten gehen bis zu 3 % rauf – was die Erhöhung des Referenzzinssatzes bedeutet

Das Bundesamt für Wohnungswesen hat bekannt gegeben, dass der Referenzzinssatz von 1,25 auf 1,5 Prozent angehoben wird. Wir erklären dir, was du wissen musst.


Grosse Nato-Übung beeinträchtigt Flugverkehr ab Zürich

Die grossangelegte Nato-Luftwaffenübung "Air Defender 2023" führt im Juni zu Beeinträchtigungen im Flugverkehr in ganz Europa. Am Flughafen Zürich dürfen Flugzeuge deshalb in gewissen Fällen vorübergehend bis spätestens um 00.30 Uhr statt 23.30 Uhr starten und landen. Die Auswirkungen auf den zivilen Flugverkehr seien im Moment schwer einschätzbar,...


Travailsuisse lanciert Schwarze Liste gegen Lohndiskriminierung

Weisse Liste


Raiffeisen fasst Grundversorgung des Zahlungsverkehrs ins Auge

Der von der Post erbrachte Grundversorgungsauftrag beim Zahlungsverkehr sollte laut Raiffeisen-Chef Heinz Huber öffentlich ausgeschrieben werden. Raiffeisen hätte Interesse, sich darum zu bewerben. "Die Voraussetzungen brächten wir mit. Raiffeisen hat das grösste Bankstellen-Netz, sie ist physisch an über 800 Standorten vertreten", sagte Huber in e...


Bleiben Sie ruhig und essen Sie Kimchi: Die besten Lebensmittel zur Stressbewältigung

Welche Lebensmittel können gegen Stress helfen? Hier sind sieben Superfoods, die nachweislich Wirkung zeigen. View on euronews


Bundesrat erleichtert das Abschiessen von Wölfen

Der Bundesrat erleichtert das Abschiessen von Wölfen in der Schweiz ab dem 1. Juli. Künftig muss ein Wolf weniger Schäden angerichtet haben, damit er zum Abschuss freigegeben wird. Am Freitag setzte der Bundesrat dafür die revidierte Jagdverordnung in Kraft. Er will angesichts der Probleme für die Alpwirtschaft durch Wölfe mehr Abschüsse ermögliche...


Chemie-Riesen sollen Pestizid-Studien verheimlicht haben

Bevor ein Pestizid zugelassen wird, muss die Industrie nachweisen können, dass das jeweilige Mittel für Mensch, Tier und Umwelt verträglich ist. So auch beim …


Frankreich wendet Herabstufung durch Ratingagentur S&P Global ab

Einen Monat nach der Herabstufung Frankreichs durch die Ratingagentur Fitch angesichts der hohen Staatsverschuldung hat die einflussreichere Ratingagentur S&P Global ihre Bewertung des EU-Landes beibehalten. Frankreichs Kreditwürdigkeit werde weiterhin mit AA bewertet, teilte S&P Global am Freitag mit. Die Ratingagentur begründete dies mit den gepl...


Lonza kauft niederländische Firma Synaffix

Das Lifescience-Unternehmen Lonza kauft die niederländische Firma Synaffix. Damit will der Konzern das Knowhow im Bereich der sogenannten Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADC) ausbauen, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst. Lonza lässt sich den Zukauf zunächst 100 Millionen Euro kosten. Dazu kommen laut den Angaben je nach Erfolg der Üb...


Eurostat-Schätzung: Inflation in Eurozone sinkt auf 6,1 Prozent

Die Inflation in der Eurozone ist nach Berechnungen von Eurostat im Mai 2023 leicht zurückgegangen. Eine zeitnahe Erholung gilt aber als unwahrscheinlich. View on euronews


Neuer Besitzer plant auf 2025 Neubau: Hotel Sonne an Einsiedelns Klosterplatz wird zur Asylunterkunft

Schönste Lage mit Logenplatz am Einsiedler Klosterplatz: Seit einem Besitzerwechsel im Januar steht das Traditionshotel Sonne direkt am Wallfahrtsort leer. Aus erst kommunizierten Plänen zur Neueröffnung wird nichts. Der Kanton mietet das Haus für junge Asylsuchende.


NASA hält genauere Untersuchungen von UFOs für "extrem wichtig"

Die Untersuchung von unbekannten Flugobjekten sei unter anderem aus Sicherheitsgründen "extrem wichtig", hieß es beim ersten öffentlichen Treffen einer entsprechende NASA-Expertengruppe. View on euronews


Grösstes Experiment zur 4-Tage-Woche ausgewertet – das sind die Erkenntnisse

Über die 4-Tage-Woche gibt es neue Erkenntnisse aus dem weltweit grössten Pilotprojekt. Alles über Projekte, Erkenntnisse und die Entwicklung in der Schweiz.


Schweizer Bienen haben Winter besser überstanden als letztes Jahr

Die Schweizer Bienen haben den letzten Winter besser überstanden als jenen vor einem Jahr. 15 Prozent der Bienenvölker überlebten die kalte Jahreszeit 2022/2023 nicht. Vor einem Jahr hatten die Imker das Verschwinden von über 20 Prozent der Bienenvölker festgestellt. Die Verluste erreichen damit wieder das übliche Niveau, wie aus der am Freitag ver...


OECD-Mindeststeuer: Unternehmen werden international mit Subventionen beschenkt

Grosskonzerne werden durch die OECD-Mindeststeuer höher besteuert. Weltweit weichen Staaten deshalb auf andere Anreize für Unternehmen aus.


Angriff auf Schweizer IT-Dienstleister betrifft diverse Firmen und legt Gemeinde lahm

Eine Ransomware-Attacke der Gruppe Play gegen die IT-Dienstleisterin Unico Data hat weitreichende Folgen.


Bundesrat skizziert Szenarien zur Zukunft der Agentur Keystone-SDA

Die Nachrichtenagentur Keystone-SDA hat wie fast die gesamte Medienbranche mit strukturellen Veränderungen zu kämpfen. Der Bundesrat erachtet eine nationale Agentur aber weiterhin als notwendig - und hat drei Szenarien für deren künftige Finanzierung skizziert. Gemäss dem vom Nationalrat geforderten und am Freitag publizierten Postulatsbericht spie...


Immer mehr Schweizer bezahlen mit Bezahl-Apps

Das Bargeld hat weiter an Bedeutung verloren, bleibt aber das beliebteste Zahlungsmittel in der Schweiz. Während die Nutzung der Debit- und Kreditkarten stabil geblieben ist, haben Bezahl-Apps stark an Bedeutung gewonnen. Dies geht aus einer Umfrage der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zum Zahlungsverhalten der Schweizerinnen und Schweizer hervor...