Nachrichten

Trending:


SpaceX bringt zwei Mondlander zum Mond

SpaceX hat am Mittwoch zwei Mondlandegeräte für private amerikanische und japanische Unternehmen auf den Weg zum Mond gebracht. View on euronews


TikTok in den USA abgeschaltet

Nach der Bestätigung des TikTok-Verbotsgesetzes durch den Obersten Gerichtshof der USA hat die Kurzvideoplatform ihren Betrieb in den Vereinigten Staaten eingestellt. Der künftige Präsident Trump will das Verbot wieder aufheben. Die Suche nach einem Käufer der US-Aktivitäten von TikTok geht weiter. View on euronews


Dynamische Preise und Transparenz: Nur 2 von 12 Skigebieten brillieren

Zermatt, St. Moritz und Chäserrugg fallen beim Thema dynamische Preise besonders negativ auf, wie eine Analyse des Konsumentenschutzes zeigt.


TikTok stellt Zugang für US-Nutzer wieder her

Die Social Media Plattform hat nach eigenen Angaben damit begonnen, ihren Nutzern in den USA den Zugang wiederherzustellen, nachdem sie am Samstag offline gegangen war. Hintergrund ist eine Ankündigung von Donald Trump. View on euronews


Rechtsstreit eskaliert – Ugg Since 1974 ändert Namen

Der US-Schuhriese Deckers Brands verteidigt aggressiv die Rechte am Namen Ugg. Die Kopie verklagt das Original, ärgern sich die Fans der Kultschuhe.


«Telefonterror»-Verbot: Finma untersucht über 100 Verstösse

160 Verstösse und Ermittlungen gegen 350 Akteure: Die Finma stellt trotz des seit 1. September 2024 geltenden Kaltakquiseverbots weiter Verstösse fest.


Jetzt bestätigt die Post: CEO Roberto Cirillo tritt Ende März ab

Der Chef der Schweizerischen Post, Roberto Cirillo, tritt zurück. Dies bestätigt der Konzern am frühen Freitagnachmittag.


An welchen Flughäfen die meisten Passagiere abheben

Der Flughafen in Atlanta verzeichnete 2024 die grösste Kapazität. Die Schweizer Flughäfen sind im internationalen Vergleich im Hintertreffen.


Meta will 5 % der Belegschaft abbauen und zielt dabei auf die "schwächsten Mitarbeiter" ab

Meta plant, im Februar etwa 5 % seiner Belegschaft, d. h. rund 3 600 Stellen, zu streichen. Die Kürzungen werden leistungsabhängig sein, um "die leistungsschwächsten Mitarbeiter schneller loszuwerden", da das Jahr 2025 "ein intensives Jahr" sein wird. View on euronews


Von Bali bis Amsterdam: Zehn neue Massnahmen gegen den Massentourismus

Viele Touristenziele kämpfen mit den Folgen des Massentourismus. Ob mit Sichtschutzwänden, neuen Verboten oder hohen Gebühren, manche Destinationen ergreifen drastische Massnahmen, um die Touristenflut einzudämmen.


Make Swiss Watches Great Again

Mega Kunde, aber «MAGA»: Mark Zuckerbergs frische Liebe zur Haute Horlogerie ist für die Manufakturen Fluch und Segen zugleich.


Flughafen Zürich: Touren für WEF-Planespotter sind beliebt

Der Flughafen Zürich bietet während des Weltwirtschaftsforums längere Öffnungszeiten und Spezialtouren. Viele sind schon ausverkauft.


«Wer bei Body Shop einkauft, muss wohl akzeptieren, dass es vorbei ist»

In der Schweiz gibt es wohl bald keine Body Shops mehr. Damit müsse man sich einfach abfinden, sagt ein Retail-Experte.


Wandel der Wirtschaft und Gesellschaft – das will die Initiative zur Umweltverantwortung

Am 9. Februar 2025 stimmt die Schweiz über die Umweltverantwortungsinitiative ab. Die wichtigsten Fragen und Antworten.


«Wir sind eine Insel der Glückseligen»

Raiffeisens Chefökonom Fredy Hasenmaile spürt, wie sich die Angst vor fallenden Immobilienpreisen auflöst.


Ruth Metzler-Arnold ist die erste Frau an der Spitze von Swiss Olympic

Wie kaum eine andere ist die designierte Präsidentin von Swiss Olympic in der Politik wie in der Wirtschaft vernetzt.


Kundin kauft Bier bei Aldi, das seit fast zwei Jahren abgelaufen ist

Wie kann das passieren? Das fragt sich eine Aldi-Kundin, die einen Karton Sagres-Bier gekauft hat und dann das Ablaufdatum sah: März 2023.


Diese Schweizer Plattform will Tiktok und Co. vergessen machen

Naoo-Gründer Thomas Wolfensberger versucht sich an einer Schweizer Social-Media-Plattform. Im Interview sagt er, wie er vom Wandel in der Branche profitieren will.


Temu will jetzt auch Schweizer Händler auf seiner Plattform

Der Billig-Onlinehändler möchte lokale Anbieter an Bord holen. Diese könnten der Einladung allerdings mit viel Misstrauen begegnen.


Raumfahrt: Bezos Blue Origin startet neue Rakete

Benannt nach dem ersten Amerikaner, der die Erde umkreiste, startete die New-Glenn-Rakete von Florida aus. View on euronews


Das glanzvolle VC-Jahr 2025

Nach der schwierigen Zeit im Venture Capital wird 2025 ein Jahr, das sich anfühlt wie eine heisse Dusche nach einem Bad im kalten Zürichsee.


ÖV-Preisvergleich: Zwei Nachbarländer günstiger als die Schweiz

Pensionierte zahlen in der Schweiz besonders viel für Bahn und Bus. Doch Grossbritannien überragt bei den Preisen alle.


Umwelt von PFAS befreien: So viel könnte das die Schweiz kosten

Werden Schweizer Erde und Wasser von PFAS befreit, könnten innert 20 Jahren Kosten zwischen einer und 26 Milliarden Franken anfallen. Das zeigen Zahlen des «Forever Lobbying Project».


Experten ordnen ein: Wieso trat CEO Cirillo zurück?

Der Post-CEO Roberto Cirillo tritt ab. Doch weshalb eigentlich? Experten vermuten hinter dem Rücktritt Druck vom Verwaltungsrat und der Gewerkschaft.


Die Aargauer Steuerhölle ist jetzt alleine: Das sind die Steuerfüsse aller Gemeinden

Von 197 Schweizer Gemeinden änderten auf die Periode 2025 nur deren 17 ihre Steuerfüsse. Das ist die Übersicht aller neuen Steurfüsse.


Will Musk TikTok kaufen? Social-Media-Konzern sagt Nein zum Tech-Milliardär

TikTok hat Berichte zurückgewiesen, wonach China über den Verkauf seiner US-Aktivitäten an den Tech-Milliardär Elon Musk diskutiert. View on euronews


US Supreme Court bestätigt TikTok-Verbot - außer bei Verkauf durch chinesische Muttergesellschaft ByteDance

Die Entscheidung wurde am Freitag vom Obersten Gerichtshof der USA getroffen. View on euronews


Jetzt auch als Automat

Tissot ergänzt die PR516-Linie mit neuen Modellen. Darunter einem Chronographen, mit dem man den Puls ermitteln kann.


Postfinance zahlt jetzt Zins auf Kryptowährungen – so gehts

Hältst du Ethereum bei Postfinance? Dann kannst du einen Zins erhalten – risikolos ist das aber nicht.


Ein nervöses WEF blickt bang zu Trump

Wie 2025 für die Wirtschaft wird, hängt stark von einem Mann ab: Donald Trump. Doch er ist nicht das einzige Topthema beim WEF.


Plastik-Revolution: Hier nehmen Supermärkte deinen Müll zurück

Kunststoff nachhaltig entsorgen? Mit den neuen Recybags wird in der Schweiz auf eine moderne Kreislaufwirtschaft gesetzt. Bisher wird nur ein Bruchteil des Plastikmülls recycelt.


Neuer Rhythmus: Coop ändert Starttag für Aktionen

Aktionen bei Coop gingen bis jetzt am Dienstag los. Jetzt stellt die Detailhändlerin auf Donnerstag um.


Dänischer Fischhändler Jakob spricht Klartext zu Zuchtlachs

Ein dänischer Fischhändler legt sich mit seiner Industrie an. Aus der Schweiz pflichten ihm viele bei.


Erster Discounter an Bahnhof: Aldi verdrängt Coop

Mit Aldi eröffnet erstmals ein Discounter in der Schweiz eine feste Filiale in einem Bahnhof. Coop muss deswegen den Platz räumen.


«Die Tendenz für Ultra-Luxus bleibt günstig»

Branchenexperte Oliver Müller prognostiziert ein schwieriges Jahr 2025 für viele Marken. Der Ultra-Luxus-Sektor jedoch bleibt stabil.


Klima, Konzerne, Kosten – die Umweltverantwortungsinitiative in wenigen Minuten erklärt

Am 9. Februar 2025 stimmt die Schweiz über die Umweltverantwortungsinitiative ab. Wir erklären dir im Video in wenigen Minuten, was du zur Vorlage wissen musst.


Programm, Gäste und Kosten: Trump ist zurück – alles zur Vereidigung des 47. US-Präsidenten

Donald Trump wird heute zum zweiten Mal als US-Präsident vereidigt. Wegen der Kälte kommt es zu Änderungen. Was du zur feierlichen Zeremonie, der hochkarätigen Gästeliste und zu den prunkvollen Programmpunkten wissen musst.


Steuerparadies bleibt gleich: Das sind die Steuerfüsse aller Luzerner Gemeinden

Von 79 Gemeinden änderten auf die Periode 2025 exakt 25 ihre Steuerfüsse. Das ist die Übersicht.


Wirft Klage gegen Gründer Klaus Schwab einen Schatten über Davos 2025?

Ein Gericht in New York befasst sich mit schweren Vorwürfen gegen Klaus Schwab und das WEF.


Mit Esoterik durch die Krise: Astrologie, Tarot und Meditation sind hip

Esoterische Menschen wurden oft belächelt und galten als Exoten. Doch Esoterik hat sich gewandelt. Auf Social Media haben Astrologie-Influencer Millionen von Followern. Produkte und Angebote werden hip. Wie die Boutique der 35-jährigen Alessia von Rohr zeigt.


Der Mutterkonzern des Moderiesen Zara kennt keine Krise

Der Inditex-Chef gibt seltene Einblicke in den Modekonzern. Ein Ortstermin im Nordwesten Spaniens – auf der Suche nach der Erfolgsformel.


Bulgari-CEO verliert über 1,5 Millionen Euro wegen Immo-Bluff

Jean-Christophe Babin ist auf die Machenschaften der italienischen Immo-Firma Arras Group hereingefallen. Doch er hat auch mit ihr geschäftet.


Am Anfang war ein Lehrlingsvertrag

Happy Birthday, Vacheron Constantin: Die Genfer Marke feiert mit einer Neuauflage des berühmten 222-Seventies-Modells. Diesmal in Stahl.


Vor Crash: Hersteller Kia musste 63'000 E-Autos zurückrufen

Wie kam es zum E-Auto-Unfall im Aargau? Kia, der TCS und Auto-Papst Ferdinand Dudenhöffer nehmen Stellung.


«Mister Chedi» wechselt nach Crans-Montana

Das Six Senses Crans-Montana will durchstarten, holt einen Top-Mann als General Manager: Jean-Yves Blatt.


Explosion: Siebter Testflug von Elon Musks Starship-Rakete gescheitert

Der siebte Testflug von Elon Musks Superrakete endet mit einer Explosion über der Karibik. View on euronews


Neue Trends im Berufsleben: Diese Jobs sind 2025 am gefragtesten

Linkedin hat analysiert, welche Job-Profile Unternehmen im neuen Jahr einstellen wollen. Besonders gesucht sind Reiseberater und Landschaftsarchitektinnen.


ETH-Forscher berechnen die Preiserhöhung für klimaneutrales Fliegen

Wenn Flüge klimaneutral sein sollen, wird es deutlich teurer. Am günstigsten wäre es gemäss einer Studie mit synthetischem Treibstoff.


Börse 2025: Wie wild wird es?

Die USA unter dem neuen Präsidenten, der Kryptoboom, die Chancen und Risiken: So wird das Börsenjahr 2025.


Wohnfläche im Stockwerkeigentum ist teurer als bei Einfamilienhaus

Speziell bei Einfamilienhäusern war 2024 von einer sehr geringen Bautätigkeit in Kombination mit wenigen Verkaufsangeboten geprägt. Die Preise steigen.