Finanzen

Trending:


Deutschland: Deutsche Bundesregierung senkt Konjunkturprognose

Die deutsche Wirtschaft kommt nicht aus der Krise. Die geschäftsführende Regierung senkt ihre Konjunkturprognose. Sie erwartet für das laufende Jahr eine Stagnation des Bruttoinlandsprodukts.


US-Fluggesellschaften leiden laut Studie unter Trumps Zöllen

Eine Studie von Allianz Trade hat die grossen US-Fluggesellschaften als Verlierer der US-Zollpolitik ausgemacht. Sie haben demnach im Vergleich zu Wettbewerbern die geringsten Umsatzprognosen und trotz stark gesunkener Kerosinpreise besonders niedrige Gewinnmargen. Die Prognose zum Umsatzwachstum der nordamerikanischen Fluggesellschaften betrage fü...


Medien: Apple setzt auf iPhones aus Indien für US-Markt

Apple will Medienberichten zufolge die iPhones für den US-Heimatmarkt künftig verstärkt aus Indien statt China liefern. Die "Financial Times" schrieb sogar, Ziel sei, dort zum Ende 2026 alle über 60 Millionen jährlich in den USA verkaufte iPhones zu bauen. Dafür müsse die Produktion in Indien verdoppelt werden, hiess es unter Berufung auf informier...


Südkorea erwartet Zolleinigung mit USA bis Juli

Zur Beseitigung der Zölle hat Südkorea der US-Regierung ein konkretes Angebot vorgelegt. Seoul erwartet noch vor Ende der 90-tägigen Zollpause eine Einigung mit der US-Regierung. Man gehe davon aus, dass sich die beiden Seiten darauf verständigt haben, ein "Juli-Paket" zu schnüren, das darauf abzielen soll, die Zölle abzuschaffen, wird Südkoreas Fi...


Bundesstaat wächst zur Supermacht: Kalifornien überholt Japan

Kaliforniens Wirtschaft hat letztes Jahr die Japans überholt. Dies zeigen BIP-Daten der US-Regierung und des IWF. Gouverneur Newsom klagt nun die Trump-Regierung wegen ihrer Zoll-Politik an.


Der lange Atem von mechanischen Uhrwerken

Was bei Sportlern Kondition und Training bewirken, steht und fällt bei mechanischen Uhrwerken mit ihrer Konstruktion und Bauweise: langer Atem.


Action im Preisvergleich: Vielerorts günstiger, aber nicht immer

Die Supermarktkette Action verspricht günstige Preise. Der Preisvergleich zeigt, wo der Discounter tatsächlich glänzen kann und wo nicht, und deckt einen seltsam teuren Dünger auf.


Christian Poerschke baut seine Favoritenrolle aus

Die Chefsuche nähert sich der Ziellinie. Einer der beiden internen Kandidaten hat sich bereits aus dem Rennen genommen.


Trump unterzeichnet Dekret für Ausweitung des Tiefseebergbaus

US-Präsident Donald Trump hat ein Dekret zur Ausweitung des Tiefseebergbaus in US- und internationalen Gewässern unterzeichnet. Die US-Wirtschaft könne so auf Milliarden Tonnen wertvoller Mineralien hoffen, erklärte das Weisse Haus am Donnerstag. Trump wendet sich damit gegen eine Initiative der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA). Sie arbeite...


Breguet: Überraschung zum 250.

Zum Jubiläum präsentiert Breguet die Classique Souscription 2025. Sie ist eine Hommage an die historische Souscription-Taschenuhr.


Trump will die Schweiz «etwas bevorzugt» behandeln

Die Schweiz verhandelt in Washington über die US-Strafzölle. Für die Dauer der Gespräche bleiben diese ausgesetzt – doch der Druck bleibt hoch.


Goldenes Zeitalter? Trump kollidiert mit der Realität

Donald Trump startete mit Karacho. Nun stösst er an die Grenzen der Amtsführung per Dekret. Einige Vorhaben sind blockiert, bei anderen krebst er zurück.


Helvetia-Grossaktionär Patria erwirbt Baloise-Aktien von Cevian

Die Anfang Woche angekündigte Fusion der beiden Versicherer Baloise und Helvetia ist einen Schritt weiter. Der aktivistische Baloise-Aktionär Cevian Capital hat seinen Anteil von mehr als 9 Prozent an den Helvetia-Grossaktionär Patria Genossenschaft verkauft. Patria habe der Helvetia mitgeteilt, dass sie am (heutigen) 25. April 2025 von Cevian Capi...


Christian Kälins Flüchtlingsstadt erhält Rückenwind

Erstmals besucht Kälin ­das Gebiet, in dem eine Stadt für Flüchtlinge erbaut werden soll. Seine Idee unterstützt unter anderen Samih Sawiris.


25 Prozent Frauen in Geschäftsleitungen von SMI-Firmen

In den Geschäftsleitungen der 30 grössten börsenkotierten Schweizer Unternehmen sind Frauen weiterhin in der Unterzahl. Mittlerweile liegt die Frauenquote bei einem Viertel, wie eine Auswertung der Nachrichtenagentur AWP zeigt. Der Anteil stagniert seit Jahresbeginn. Am meisten Frauen in der Geschäftsleitung haben die Generikaspezialistin Sandoz, d...


Was es mit dem Todeskreuz an der Börse auf sich hat

Der US-Index S&P 500 hat ein technisches Warnsignal abgesetzt. Das sogenannte Todeskreuz könnte auf weitere Kursverluste hindeuten.


Aldi Suisse baut Solarkraftwerk auf Dach von Verteilzentrale

Der Schweizer Ableger des deutschen Discounters Aldi baut auf dem Dach seines Verteilzentrums in Domdidier ein grosses Solarkraftwerk. Mit über 21'000 Solarmodulen auf einer Fläche von rund 59'000 Quadratmetern soll die Photovoltaikanlage ab 2026 jährlich rund zehn Gigawattstunden Strom liefern. Damit entsteht laut Aldi Suisse eines der grössten So...


Preise, Modelle, Destinationen: So nutzen Schweizer Mietautos

Fiat 500 oder VW Polo? Ein Mietwagen-Anbieter verrät, welche Mietautos und Reiseziele bei Schweizerinnen und Schweizern am beliebtesten sind.


Die Swissair zahlt dem Bund weiterhin Schulden ab

Über 20 Jahre nach dem Swissair-Grounding läuft das Liquidationsverfahren noch immer. Der Bund dürfte eine letzte grössere Summe für ein Milliardendarlehen erhalten haben.


Warum es auf der ganzen Welt Schweizer Kaffeehäuser gibt

Der Engadiner Jachen Schucan gründete vor 165 Jahren ein Lokal in Perugia. Heute überlebt das letzte historische Café der Stadt nur mit viel Goodwill. Doch es geht um weit mehr als ein einzelnes Café.


Ohne Vorsorgegelder reicht es für viele nicht mehr zum Wohntraum

Wegen der steigenden Preise nutzen viele zur Finanzierung des Eigenheims alle verfügbaren Finanzierungsquellen. Doch es drohen tiefere Altersleistungen.


Strasse über den Oberalppass trotz Schnees wieder offen

Am Oberalppass ist am Freitag um 9 Uhr die Wintersperre aufgehoben worden. Die Strasse zwischen Andermatt UR und Sedrun GR war teilweise noch schneebedeckt. Der Pass sei aber für alle Fahrzeuge offen, teilte die Baudirektion des Kantons Uri auf ihrer Homepage kurz nach der Aufhebung der Wintersperre mit. Sie hatte die Strasse des über 2044 Metern ü...


Das sind die Top-Anwälte der Schweiz 2025

Wer sind die besten ihres Fachs? Sehen Sie hier die Liste der Top-Anwälte, erstellt aus über 28'000 Empfehlungen.


Die Roche-Besitzerfamilie spurt die Nachfolge vor

Mit Isabel Hoffmann könnte erstmals eine Frau den Clan im Verwaltungsrat vertreten.


Wie weit geht das «Hausverbot» für den WEF-Gründer?

Am Genfersee spielt sich momentan ein Machtkampf ab, Klaus Schwab kämpft dabei um sein Lebenswerk. Darf er noch aufs WEF-Gelände?


Neuer Intel-Chef kündigt "schmerzhafte Entscheidungen" an

Der neue Chef des kriselnden Chipkonzerns Intel hat wenige Wochen nach dem Start "schmerzhafte Entscheidungen" angekündigt und einen Stellenabbau in Aussicht gestellt. Intel müsse Kosten senken und bürokratische Hürden entfernen, sagte Lip-Bu Tan. Dabei müsse man auch Arbeitsplätze streichen, betonte der Konzernchef am Donnerstag (Ortszeit) nach de...


Papst Franziskus wollte mehr Transparenz: Die mysteriösen Staatsvermögen des Vatikans

Der Vatikanstaat finanziert sich ohne Steuern – dafür mit Spenden, Museumseintritten und Immobilien. Doch Transparenz kennt der Heilige Stuhl nicht. Dabei hat sich der verstorbene Papst Franziskus dafür starkgemacht.


Ex-CEO Zeno Staub spielt im VR eine Nebenrolle

Er kehrt als Verwaltungsrat zurück, doch sein Comeback ist glanzlos: Staub ist im Rat marginalisiert und besetzt keine Schlüsselfunktion.


Bahnstrecke mit mobilen Solarmodulen eröffnet

Die erste Schweizer Zugstrecke mit mobilen Solarmodulen ist am Donnerstag in Buttes im Kanton Neuenburg eingeweiht worden. Dabei fahren die Züge über Solarpanele innerhalb der Bahngleise. Mit einem Schienennetz von über 5000 Kilometern gibt es in der Schweiz grosses Potenzial für diese Innovation. Der ungenutzte Raum zwischen den beiden Schienen di...


Holcim mit weniger Umsatz und Betriebsgewinn im 1. Quartal

Holcim ist verhalten ins neue Jahr gestartet. Im ersten Quartal hat der zweitgrösste Baustoffkonzern der Welt einen leichten Knick von Umsatz und Betriebsgewinn hinnehmen müssen. Dabei sorgte das schlechte Wetter für einen Rückgang der Verkäufe. Der Umsatz fiel um 0,8 Prozent auf 5,54 Milliarden Franken, wie Holcim am Freitag in einem Communiqué be...


SNB-Chef schliesst Wachstumsabschwächung für die Schweiz nicht aus

Nationalbank-Direktionspräsident Martin Schlegel schliesst angesichts des Zollstreits eine Abschwächung der Konjunktur in der Schweiz nicht aus. "Das Wachstum dürfte tiefer ausfallen als noch vor wenigen Wochen erwartet", sagte er am Freitag. "Die gegenwärtige handelspolitische Situation schafft grosse Unsicherheit für alle betroffenen Länder - auc...


Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen brechen zweistellig ein

Im ersten Quartal 2025 sind deutlich weniger neue Nutzfahrzeuge auf den Strassen der Schweiz und Liechtensteins immatrikuliert worden. Die Zollthematik verunsichert die Branche stark und behindert Investitionen. Die Neuimmatrikulationen seien mit einem Minus von knapp 18 Prozent in den ersten drei Monaten "regelrecht eingebrochen", teilte der Impor...


Über Hälfte der Angestellten in der Schweiz ist unzufrieden

Nur 45 Prozent der Beschäftigten in der Schweiz sind optimistisch und glücklich mit ihrem Leben – obwohl der Lebensstandard in der Schweiz hoch ist.


Die SNB erneut im Krisenmodus: Ist Martin Schlegel gewappnet?

Trump, Stahl-Franken, Negativzins-Gefahr bedeuten Krisenzeit für die Nationalbank. Und mittendrin ein neuer Chef. Kann er das? Und: Wer ist er?


3 Shades of the Sixties

Seiko aus Japan legt drei neue Spielarten der Presage mit 1960er-Flair auf. Qualitativ top, preislich unschlagbar.


«Mit Haut und Haaren auf meiner Mission»

Der Erfolgsinvestor über Verteidigungs-Start-ups, die zu grosse Abhängigkeit von den USA – und die Schweizer Gründerszene.


Hausverbot: Aufs Gelände darf Schwab noch, ins Büro nicht

Nach Klaus Schwabs überraschenden Rücktritt über Ostern hat der WEF-Gründer ein Hausverbot bekommen. Nun konkretisiert die Organisation, wie weit dieses reicht.


Schweizerische Nationalbank investiert indirekt in Bitcoin

SNB-Chef Martin Schlegel lehnt Bitcoin als Reservewährung ab. Indirekt investiert die SNB aber doch in Bitcoin. Wie passt das zusammen?


Hat eine Warnung vor leeren Regalen in US-Läden Trump besänftigt?

Walmart, Target, Home Depot und Lowe's haben Trump vor leeren Regalen in ihren Läden gewarnt. Prompt mässigte der US-Präsident seinen Ton gegenüber China.


Erste Einvernahme: Benko hat Gedächtnislücken, Schuld sind andere

In einer ersten Einvernahme streitet Signa-Gründer René Benko Vorwürfe um eine dubiose Kapitalerhöhung ab und schiebt die Verantwortung auf einen Ex-Manager.


Zahlen Schweizer mehr?: Wirbel um Bistro-Preise bei der deutschen Bahn

Wer mit der Deutschen Bahn fährt und Hunger bekommt, kann sich etwas im Bordbistro bestellen. Nicht nur mit Euro, sondern auch mit Franken kann man bezahlen. Doch irgendwas scheint mit dem Wechselkurs nicht zu stimmen. Wer mit Franken zahlt, zahlt drauf. Aber warum?


Omega – die ­Legende von einem Erfolg ohne Ende

Vom Rennsport zur Mondlandung: Die Speedmaster hat eine einzigartige Geschichte – und feiert Jubiläum.


TAG Heuer kehrt spektakulär zum Motorsport zurück

Die Uhrenmarke ist nun offizieller Zeitnehmer und Sponsor von Oracle Red Bull. Die Gründe. Und was es bedeutet.


"Tagi"-Recherche über gefälschte Unterschriften ausgezeichnet

Francesca Torrani ist für Radio-Reportagen über Menschen und ihre Schicksale im Tessin zur Schweizer Journalistin des Jahres gekürt worden. Die Auszeichnung für den besten Artikel geht an "Tages-Anzeiger"-Journalisten für ihre Recherche zu gefälschten Unterschriften. Die Journalistin des Jahres, Francesca Torrani, sei eine Journalistin mittendrin, ...


Bank von Roll siegt im Private-Banking-Ranking

BILANZ hat für die Testkundin Miss Moneypenny und ihre 20 Millionen die beste Bank gesucht. Im Final setzte sich eine kleine Privatbank durch.


Basel brennt 14 Tage vor dem ESC auf das ganz grosse Stadtfest

Das Beiprogramm ist gefixt, die Bühne in der St. Jakobshalle steht, die Hotels sind praktisch ausgebucht und die Gastronomie gebrieft: In Basel steigert sich 14 Tage vor Beginn des Eurovision Song Contest (ESC) die Vorfreude ins Unermessliche. In zwei Wochen ist es so weit: Am 11. Mai wird nach gut neun Monaten Vorbereitungszeit in Basel der Turquo...


16-Jähriger rast in Biel BE mit 84 km/h durch 30-er-Zone

Ein 16-Jähriger ist anfangs März in Biel BE in einer 30-er-Zone mit dem Auto über 50 Kilometer pro Stunde zu schnell gefahren. Er wird sich vor der Justiz zu verantworten haben. Bei der Geschwindigkeitsmessung wurde am 9. März in einer Bieler Quartierstrasse ein Auto mit massiv überhöhter Geschwindigkeit festgestellt, wie die Jugendanwaltschaft des...


Schweizweit wurden im ersten Quartal mehr Stellen ausgeschrieben

Nachdem Ende 2024 ein Tiefpunkt erreicht wurde, zeigt der Schweizer Stellenmarkt im ersten Quartal erste Anzeichen einer leichten Erholung. Für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger sind die Chancen besonders günstig, wie eine Studie von Adecco zeigt. Im ersten Quartal wurden 2 Prozent mehr Stelleninserate auf Schweizer Jobbörsen hochgeladen a...


Googles Werbegeschäft trotzt KI-Rivalen und Trumps Zöllen

Googles Geschäft mit Online-Werbung ist weiterhin trotz der Konkurrenz neuer KI-Rivalen gewachsen. Im vergangenen Quartal stiegen die Anzeigenerlöse im Jahresvergleich um 8,5 Prozent auf knapp 66,9 Milliarden Dollar. Das lag leicht über den Erwartungen der Analystinnen und Analysten. Die Aktie legte im nachbörslichen Handel zeitweise um 4,6 Prozent...


Schweizer plündern fürs Eigenheim ihre Vorsorgegelder

Wohneigentum wird seit Jahren teurer, weshalb Schweizer immer häufiger auf die Vorsorgekonten zurückgreifen. Doch das kann zum Problem werden.