Finanzen

Trending:


Zürcher Justiz ermittelt im Fall Vincenz gegen "Inside Paradeplatz"

Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat beim Finanzportal "Inside Paradeplatz" (IP) und dessen Betreiber Lukas Hässig offenbar eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Sie ermittelt im Fall des Ex-Raiffeisen-Chefs Pierin Vincenz. Lukas Hässig schrieb am Montag auf "Inside Paradeplatz", die Staatsanwaltschaft habe vor zwei Wochen eine "Razzia" im Schiffbau du...


«Trump Mobile»: US-Präsident steigt ins Handygeschäft ein

Handys mit goldener Hülle und «America first» als Verkaufsslogan: Das Familienunternehmen von Donald Trump verkauft neben Immobilien und Kryptowährungen nun auch Handys und Mobilfunkverträge.


Der Schärengarten vor Stockholm zieht internationale Investoren an

Die Villen bieten eine atemberaubende Naturumgebung, absolute Privatsphäre und eine wunderschöne Stadt – nur eine kurze Bootsfahrt entfernt.


Wie James Bond die Schilthornbahn rettete

1968 wurde das kleine Bergdorf Mürren auf einen Schlag zum Zentrum der internationalen Filmwelt – das bedeutete mehr als Glamour und Action.


Die Kunstmesse Art Basel will im Hochpreis-Segment punkten

Am Dienstag öffnet die Art Basel ihre Tore für den erlauchten Kreis der VIP-Gäste. Die nach eigenen Angaben weltweit führende Kunstmesse zeigt sich guter Dinge, dem durchzogenen Kunstmarkt-Umfeld trotzen zu können. Mit 289 Galerien aus 42 Ländern bleibt die Art Basel 2025 an ihrem Ursprungsort das Flaggschiff des weltumspannenden Kunstmesse-Reigens...


Kann Fabian Rupprecht das?

Helvetia-Chef Fabian Rupprecht ­orchestriert die Megafusion mit der Baloise zur zweitgrössten Schweizer Versicherung – mit wenig M&A-Erfahrung.


Israels Fluggesellschaft El Al storniert Flüge

Die israelische Fluggesellschaft El Al hat aus Sorge vor iranischen Gegenangriffen ihre für heute und morgen aus und nach Israel geplanten Flüge storniert. Üblicherweise fliegt El Al auch in Kriegssituationen. "Angesichts der jüngsten sicherheitspolitischen Entwicklungen und gemäss den Anweisungen der Sicherheits- und Luftfahrtbehörden zur Schliess...


Nestlé weist auf Unsicherheit bei Mineralwasser-Bezeichnung hin

Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé weist in Frankreich Konsumenten neu auf mögliche Unsicherheiten bei der Bezeichnung der Mineralwasser-Marken Perrier, Contrex und Hépar hin. Die Wässer könnten demnach laut einer staatlichen Analyse aufgrund ihrer Mikrofiltration nicht mehr als "natürliche Mineralwässer" gelten. Mehr als 18 Monate nach dem Beginn de...


China blockt KI im ganzen Land wegen nationaler Aufnahmeprüfung

Um Spickversuche zu verhindern, blockierte China während des Gaokao mehrere KI-Apps. Gleichzeitig setzte der Staat künstliche Intelligenz zur Überwachung der Schüler ein.


Flughafen Zürich mit Stagnation bei den Passagieren im Mai

Am Flughafen Zürich sind die Passagierzahlen im Mai im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben. Im Mai nutzten rund 2,78 Millionen Reisende den grössten Flughafen der Schweiz. Das waren 0,1 Prozent mehr als im gleichen Monat des Vorjahres, wie der Flughafen am Donnerstagabend mitteilte. Bei den lokalen Fluggästen belief sich der Zuwachs auf 1,4 Proz...


«Hands On Horology» in London

Diese Uhrenmesse feiert neue Ideen und einen eigenen Stil. Am 14. Juni ist Premiere.


.ai macht Anguilla reich – die Geldmaschine der Karibik

Ein Länderkürzel wird zur Einnahmequelle: Der Karibikstaat verdient Millionen mit der Domain-Endung «.ai» – und investiert in Bildung, Gesundheit und Infrastruktur.


KOF wird wegen Trump pessimistischer

Der von den USA angezettelte Handelskonflikt hinterlässt seine Spuren. Die Konjunkturforscher der ETH Zürich (KOF) sind deutlich pessimistischer geworden. Für das laufende Jahr bestätigten sie zwar ihre Vorhersage, wonach das reale Bruttoinlandproduktes (BIP, sporteventbereinigt) um 1,4 Prozent zulegen wird, wie sie am Montag mitteilten. Daran fest...


Die Arzthelfer

Saipient entlastet dank KI Ärzte von administrativen Tätigkeiten, etwa indem Patientengespräche automatisch zu Reports verarbeitet werden.


Wer nach Asien will, braucht 30 Minuten länger

Nach dem Angriff Israels auf iranische Standorte haben mehrere Länder in der Region ihren Luftraum gesperrt. Für Flüge über das Gebiet hat dies schwere Auswirkungen.


Wie eine deutsche Managerin Weleda neu gestaltet

Die resolute Managerin Tina Müller und die Anthroposophen aus Arlesheim – so funktioniert das ungleiche Duo.


Jeder fünfte Mann lässt sich nach Auszug Wäsche zuhause waschen

Männer bleiben länger im Elternhaus als Frauen und lassen sich auch danach noch öfter im Haushalt helfen. Dies zeigt eine neue Umfrage. Zudem gibt es Unterschiede zwischen den Sprachregionen. Landesweit ziehen die Menschen in der Schweiz das erste Mal mit knapp 22 Jahren aus. Das ergab eine am Montag veröffentlichte Umfrage des Immobilienportals Ne...


Iran droht mit Blockade: So wichtig ist die Strasse von Hormus

Die wichtigste Öl-Ader der Welt ist Irans Trumpf. Analysten hoffen auf eine besonnene Reaktion der USA und Chinas.


Sichere Häfen Gold und Franken gesucht - Bitcoin unter Druck

Mit dem Angriff Israels auf den Iran flüchten Anleger in die traditionell sicheren Häfen. Entsprechend nähert sich der Goldpreis mit zuletzt 3425 US-Dollar wieder seinem Rekordhoch von April bei 3500 Dollar je Feinunze. Auch der Franken legt zu. So gaben sowohl der US-Dollar als auch die europäische Gemeinschaftswährung gegen den Franken nach. Der ...


Tanz in den Sommer

Hublot feierte in Mykonos das schöne Leben und hat eine dazu passende Uhr lanciert.


Negativer Drogentest: Elon Musk will mit Ketamin-Gerüchten aufräumen

Immer wieder hiess es, dass Elon Musk in seiner Zeit als Trump-Berater und Doge-Chef Drogen, speziell Ketamin, konsumiert habe. Nun veröffentlicht er einen Bericht, der das Gegenteil beweisen soll.


«Ich bin vorsichtig mit meinem Geld»

Für Nadine Wietlisbach ist Geld die Schmiere im Alltag, reich wird sie in ihrer Domäne aber nicht.


Chinesen ziehen bei E-Auto-Wende an Europa vorbei

Beim Wandel zur E-Mobilität verlieren Hersteller aus Europa einer Analyse zufolge an Boden. Zu diesem Ergebnis kommt der internationale Umweltforschungsverbund ICCT in seinem jährlichen "Global Automaker Rating" zur E-Mobilität. Während die deutschen Autobauer BMW, Mercedes-Benz und VW in den vergangenen Jahren im internationalen Vergleich noch wei...


Bundesrat heisst EU-Vertragspaket gut und startet Vernehmlassung

Das EU-Vertragspaket ist ab sofort öffentlich zugänglich. Der Bundesrat hat es am Freitag gutgeheissen und bis Ende Oktober in die Vernehmlassung geschickt. Für die Umsetzung des Pakets müssen 32 Bundesgesetze angepasst und drei neue geschaffen werden. Parteien, Sozialpartner, Kantone, Gemeinden und weitere interessierte Kreise können bis im Herbst...


Migros-Regale bleiben leer, Produkte werden zu Schweinefutter

Wegen einer IT-Panne in der Logistik kommt es bei der Migros zu Lieferunterbrüchen. Wann die Regale wieder vollständig sein werden, ist noch unklar.


Frederique Constant – hochfliegend und bodenständig

Die Genfer Uhrenmarke steht für solide Schweizer Zeitmesser zu vergleichsweise günstigen Preisen – kann aber auch anders.


Tinte und Abozwang: So «zocken» Druckerhersteller die Kunden ab

Druckerhersteller wollen ihrer Kundschaft die eigenen Patronen aufzwingen. Comparis-Digitalexperte Jean-Claude Frick sagt, worauf du beim Kauf achten musst.


Produzenten- und Importpreise sinken im Mai

Das Preisniveau in der Schweiz auf Basis der Produzenten- und Importpreise (PPI) ist im Mai 2025 sowohl gegenüber dem Vormonat als auch dem Vorjahr gesunken. Gegenüber dem Vormonat April sanken die Preise um 0,5 Prozent. Im Vergleich zum Mai im Vorjahr sank das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 0,7 Prozent, wie das B...


«Wohnung nicht im Budget»: Kinder ziehen später aus

Die Babyboomer zogen deutlich früher aus dem Elternhaus als heute. Dafür gibt es vor allem finanzielle Gründe.


Seit 40 Jahren hebt Europa Grenzkontrollen schrittweise auf

Vor 40 Jahren haben fünf europäische Staaten in Schengen den Grundstein für einen Raum ohne Grenzkontrollen gelegt. Die Schweiz trat 2008 dem sogenannten Schengenraum bei. Seit wenigen Jahren werden jedoch wieder vermehrt Grenzkontrollen durchgeführt. Am 14. Juni 1985 unterzeichneten in der luxemburgischen Ortschaft Schengen Deutschland, Frankreich...


Ölmarkt nervös - Händler blicken auf Strasse von Hormus

Der Angriff Israels auf den Iran sorgt am Ölmarkt für Nervosität. Der Preis ist zeitweise in die Höhe geschossen. Dennoch sprechen Experten noch nicht von Panik. Denn es gebe derzeit keinen Mangel an Öl, und der Markt sei ausreichend versorgt, heisst es etwa bei der Commerzbank. Darum sollte der massive Preisanstieg am Freitag auf fast 78 US-Dollar...


Ex-Migros-Chef Herbert Bolliger im Alter von 71 Jahren gestorben

Der ehemalige Migros-Chef Herbert Bolliger ist tot. Er verschied in der Nacht auf den gestrigen Donnerstag im Alter von 71 Jahren, wie eine Migros-Sprecherin am Freitag auf Anfrage zu einem entsprechenden Bericht der CH Media-Zeitungen sagte. Laut den CH Media-Zeitungen starb Bolliger an Krebs. Er habe die Migros mit viel Herzblut über Jahrzehnte g...


Israels Angriff auf Iran lässt Ölpreis in die Höhe schiessen

Die Eskalation im Nahostkonflikt zeigt sich an der Börse. Sichere Häfen wie der Schweizer Franken und Gold werden vermehrt aufgesucht.


Streit in Schokoladen-Familie Teuscher eskaliert

Zoff bei Zürcher Schokoladen-Familie Teuscher: Adolf Teuscher geht gegen seinen Neffen Raphael Rubio vor. Es kommt zur Zwangsversteigerung.


Deutlich abgelehnt: Klatsche für die Juso-Initiative im Ständerat

Superreiche sollen zur Kasse gebeten werden – mit 50 Prozent Erbschaftssteuer auf Vermögen über 50 Millionen Franken. Wie im Nationalrat bekam die Initiative jetzt auch vom Ständerat ein Klatsche.


Ölpreise legen nach Israels Attacken gegen Iran stark zu

Die Ölpreise sind nach dem israelischen Grossangriff auf den Iran stark gestiegen. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im August kletterte in der Nacht um rund 13 Prozent auf 78,50 Dollar und damit den höchsten Stand seit Januar. Im Handelsverlauf gab der Brent-Preis einen Teil der Gewinne wieder ab, legte aber...


Wie Cartier königlich wurde

Im Victoria and Albert Museum in London sind derzeit über 350 Exponate von Cartier zu sehen.


Darum kürzt die Migros die empfohlene Kochzeit von Teigwaren

Al dente oder verkocht? Auf einmal schreibt die Migros eine kürzere Garzeit auf die Verpackung. Ein Kunde ist verwirrt.


USA-Reisen bei Hotelplan Suisse trotz Donald Trump sehr gefragt

Trotz aller Eskapaden von US-Präsident Donald Trump sind Reisen in die USA bei den Kunden von Hotelplan Suisse weiterhin sehr gefragt. Bei den Individualreisen der beiden Spezialistenmarken Travelhouse und Tourisme pour tous belegen die Staaten den Spitzenplatz. "Individualreisen und Naturerlebnisse sind nach wie vor stark gefragt - und die USA ble...


SMI fällt unter 12'000 Punkte

An der Schweizer Börse geht es am Dienstag bergab. Dabei fällt der Leitindex SMI gar unter die psychologisch wichtige Marke von 12'000 Punkten. Grund dafür sind Sorgen, dass die Lage im Nahen Osten weiter eskalieren könnte. Daher neigten die Anleger zu Abgaben, heisst es am Markt. Auslöser neuer Verunsicherung war die überraschende Abreise von US-P...


Die Power-Zentrale, die keiner sieht

Fast unsichtbar – aber genial: Was alles hinter Tissots Solarwunder steckt. Und was es bringt.


16 Millionen nur für Strassenschäden: So teuer wird Trumps Parade

Zum ersten Mal seit 1991 marschieren Soldaten und Panzer in einer Parade durch die US-Hauptstadt. Das kommt mit einem erheblichen Preis.


Er wird Telekom-Anbieter: Jetzt bringt Trump auch ein goldenes Handy raus

Der US-Präsident Donald Trump steigt nun auch in den Mobilfunkmarkt ein. Seine Organisation bestätigte am Montag entsprechende Pläne. Künftig gibt es auch ein goldenes Trump-Smartphone – natürlich in Gold.


Migros: Mehrheit der Do-it-Mitarbeitenden haben Anschlusslösung

Die Verhandlungen um die Migros-Baumärkte "Do it + Garden" gehen in die letzte Runde. Die meisten Mitarbeitenden könnten nach der Schliessung Ende Juni eine Anschlusslösung erhalten. Die Verhandlungen der Migros-Genossenschaften mit möglichen neuen Besitzern für die Bau- und Gartencenter liefen noch, sagte eine Migros-Sprecherin auf Anfrage der Nac...


Ex-Angestellter der Bank Pictet wegen Geldwäscherei verurteilt

Die Genfer Bank Pictet ist wegen Mängel in ihrer Organisation zu einer Geldstrafe von zwei Millionen Franken verurteilt worden. Sie ermöglichten es einem ehemaligen Vermögensverwalter, schwere Geldwäscherei zu begehen. Er erhält sechs Monate Haft auf Bewährung. Der ehemalige Vermögensverwalter wurde per Strafbefehl verurteilt. Dies geschah im Rahme...


Renault-Chef De Meo verlässt französischen Autobauer

Renault-Chef Luca De Meo verlässt den französischen Autobauer. Nach eigener Aussage will sich der Top-Manager in einer anderen Branche neuen Herausforderungen stellen. Nach fünf Jahren an der Spitze der Renault-Gruppe habe der italienische Manager seine Entscheidung bekanntgegeben, "von seinem Amt zurückzutreten und sich neuen Herausforderungen aus...


Yema Granvelle CMM.20 – Eleganz ohne Langeweile

Die französische Uhrenmarke lanciert die Kollektion Granvelle: Vintage-Design, drei Farben, Manufakturkaliber.


6 Goldpreise: Schweizer Werbebranche feiert ein kreatives Jahr

Am Freitag wurden die Gewinner der «Art Directors Club»-Awards bekanntgegeben. Sechs Werbe-Projekte erhielten einen Goldpreis. Zudem wurden 22 Silberpreise vergeben.


Schweizer Börse nach Israels Angriff auf Iran unter Druck

An den internationalen Aktienmärkten ist es zum Wochenschluss deutlich nach unten gegangen. Der massive Angriff Israels auf den Iran hat laut Händlern, auch wenn er nicht ganz überraschend kam, viele Marktteilnehmer auf dem falschen Fuss erwischt. Von Verkäufen im grossen Stil war allerdings nicht die Rede. "Die Börsen reagierten weltweit zwar beso...


Die digitalen Briefversender expandieren nach Grossbritannien

Briefe digital erfassen und physisch zustellen ­lassen: Damit wächst das Schweizer Unternehmen Pingen rasant.