KRIEG DER KAFFEEKAPSELN: WER HAT DIE GüNSTIGSTEN?

Lidl Schweiz hat den Preis für seine Nespresso-kompatiblen Kaffeekapseln gesenkt, Aldi Suisse unterbot ihn wenige Tage später. Jetzt zieht Lidl wieder nach.

Eigentlich ist der Trend klar: Kaffee wird teurer, weil die Nachfrage steigt, die Rohstoffpreise explodieren und die Ernte zuletzt schlecht war. So haben Migros, Coop, Denner, Lidl und Aldi ihre Preise Anfang Jahr erhöht. Auch die Kaffeepreise im Restaurant steigen, wie die Grafik unten zeigt.

Nun scheint der Wind aber wieder zu drehen: Aldi Suisse und Lidl Schweiz haben einen aggressiven Preiskampf um die günstigste Nespresso-kompatible Kaffeekapsel in der Schweiz eröffnet (siehe Box).

Sinken die Kaffeepreise also wieder? Und warum? 20 Minuten hat nachgefragt.

Das sind die günstigsten Kapseln für Nespresso

Das Angebot an Kaffeekapseln ist in der Schweiz vielfältig, so ist ein Preisvergleich nicht einfach. So viel kosten die günstigsten Nespresso-kompatiblen Kapseln von Aldi Suisse, Lidl Schweiz und Coop:

Anzumerken ist, dass es sich bei diesem Vergleich nicht um identischen Kaffee handelt – er hat je nach Ausführung einen anderen Geschmack.

Lidl: Börsenpreise für Kaffee sind hoch, aber ...

Die Preissenkung bei Kaffeekapseln sei ein bewusster Schritt, um der Kundschaft «faire Preise und hochwertige Produkte» zugänglich zu machen, schreibt Lidl Schweiz. «Es freut uns, dass wir damit offenbar eine Bewegung in Gang setzen konnten». Die Börsenpreise für Arabica und Robusta seien zwar weiter hoch, Lidl Schweiz investiere aber bewusst in tiefe Preise. Diese seien dank «Skaleneffekten in der Produktion» möglich.

Aldi: Schlanke Prozesse ermöglichen tiefere Preise

«Gerade wegen der steigenden Rohstoffpreise haben wir uns bewusst für eine Preissenkung bei einem Teil unseres Barissimo-Kaffeekapsel-Sortiments entschieden», schreibt Aldi Suisse. Die Preissenkung bezahle man aus der eigenen Tasche. Das sei nur möglich, weil Aldi auf «schlanke Strukturen und Prozesse» setze und ein «fokussiertes Sortiment» habe. So könne man die Logistikkosten und Produktpreise niedrig halten.

Denner: Verpackungskosten sind entscheidend

Denner fiel zuletzt mit 30-Prozent-Aktionen auf Kaffee auf und nimmt auf Anfrage genau auf diese Bezug: Man freue sich, dass die Aktionen wieder mal für Bewegung im Markt gesorgt hätten. «Der Preis einer Kaffeekapsel ist weniger abhängig von der Entwicklung der Rohkaffeepreise, da der Anteil Kaffee pro Kapsel gering ist, während die Verpackungskosten überdurchschnittlich ins Gewicht fallen», schreibt der Discounter.

Coop: Ständige Verhandlungen mit Lieferanten

«Wir beobachten die Situation und setzen uns weiterhin für faire und marktgerechte Preise ein», schreibt Coop. Die Angebote seien abhängig von den Beschaffungspreisen, bei Markenprodukten legten diese die Markenhersteller fest. Coop prüfe die Preisforderungen der Lieferanten sehr genau und gebe sie nur weiter, «wenn es absolut unvermeidbar ist». Man sei stets in Verhandlungen mit verschiedenen Lieferanten, so Coop.

2025-06-06T08:23:00Z