ÜBER 2000 FRANKEN FüR GRAFIKKARTE: DARUM FINDET NVIDIA TROTZDEM KäUFER

Nvidias neue Top-Grafikkarte kostet mehr als ein ganzer High-End-Gaming-PC vor zehn Jahren. Doch es gibt Alternativen.

Nvidia hat die Geforce RTX 5090 vorgestellt. Darauf haben PC-Gamer sehnsüchtig gewartet. Neben diesem Top-Modell hat das Unternehmen an der Consumer Electronics Show in Las Vegas auch andere neue Grafikkarten vorgestellt. Die RTX 5090 kommt am 30. Januar in die Schweiz und wird mindestens 2000 Franken kosten.

Digitec rechne zum Verkaufsstart mit einem Preis von 2200 bis 2400 Franken, sagt Luca Franziscus, der beim Onlinehändler für PC-Komponenten zuständig ist. Dabei handelt es sich um eine Schätzung, weil Nvidia Digitec die Einkaufspreise noch nicht mitgeteilt hat.

Aber warum ist der Preis der Grafikkarte so hoch? Philipp Rüegg, der bei Digitec regelmässig über Gaming bloggt, äussert sich auf Anfrage.

«Wer in 4K und mit allen grafischen Details spielen will, kommt an der 5090 nicht vorbei»

Vor zehn Jahren kostete ein Top-Gaming-PC rund 2000 Franken, nun bezahlt man nur schon für die Top-Grafikkarte mehr. Warum?

Philipp Rüegg: Die Nachfrage nach Chips ist stark gestiegen. Wegen KI, und wohl auch, weil mittlerweile überall Elektronik drinsteckt. Darum haben die Preise angezogen. Grafikkarten sind heute aber auch deutlich komplexer und leistungsfähiger, auch das wirkt sich auf den Preis aus.

Können das Gamer überhaupt noch bezahlen?

Die Hersteller haben wohl gemerkt, dass viele Kundinnen und Kunden bereit sind, die höheren Preise zu bezahlen. Sie fühlen sich so auch nicht genötigt, günstiger zu werden. Besonders Nvidia steht fast konkurrenzlos da.

AMD und Intel können kaum noch mithalten.

Nvidia setzt bewusst auf High End und wird so von der Masse als führende Grafikkarten-Firma angeschaut. AMD konzentriert sich mehr auf das Preis-Leistungs-Verhältnis und kann im mittleren Segment noch einigermassen mit Nvidia Schritt halten. Intel hat den Faden in den letzten Jahre komplett verloren, holt bei Grafikkarten aber langsam wieder auf.

Braucht man als Gamer überhaupt das neue Top-Modell?

Wer in 4K-Auflösung flüssig und mit allen grafischen Details spielen will, kommt an der 5090 nicht vorbei. Es ist ein Produkt für Enthusiasten wie mich, die immer das beste und schnellste brauchen.

Welche Alternativen gibt es?

Die absolute Mehrheit der Spielerinnen und Spieler zockt laut Steam nach wie vor mit 1080p-Auflösung. Diese User sind mit einer 5070 bereits mehr als gut bedient. Es ist also immer noch möglich, sich einen guten PC zu einem vernünftigen Preis zusammenstellen.

Nvidia hat viel Neues angekündigt, profitieren davon auch Menschen, die bereits eine Nvidia-Grafikkarte haben?

Ja, die neue Upscaling-Technologie DLSS 4 wird auch für ältere RTX-Modelle verfügbar sein – allerdings nicht im vollen Funktionsumfang.

2025-01-08T15:41:52Z